Diese Website verwendet Cookies
Diese Website verwendet wesentliche Cookies und andere Technologien, um die Eterno-App optimal zu betreiben, und zusätzliche Cookies, um Ihre Erfahrung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ihre Privatsphäre und Datensicherheit hat für uns oberste Priorität.

Informationen zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dr. med. Irini Panteli

Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie

und Handchirurgie

Öffnungszeiten

Termin nach Vereinbarung

Herzlich Willkommen,

Ihr gutes Aussehen, Ihre Gesundheit und das Gefühl, sich rundum wohl zu fühlen, ist das Wichtigste – für Sie und für mich. Deshalb stelle ich meine Erfahrung und mein operatives Können in den Dienst Ihrer Schönheit wie auch Ihrer Sicherheit.

Ehrlichkeit, Offenheit und Seriosität sind Grundwerte, denen ich mich verpflichtet fühle. Sie bekommen eine umfassende Beratung, fundierte Aufklärung und kompetente Behandlung. So wissen Sie, was auf Sie zukommt, was wie gemacht wird und womit Sie rechnen können und müssen.

In einer wohltuenden Umgebung werden Sie fachkundig auf Ihrem Weg zu einem natürlich schöneren Aussehen begleitet.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Dr. med. Irini Panteli

Karolin Werminghoff
Yoga Lehrerin
Tomma
Yoga Lehrerin
Lara
Yoga Lehrerin
Anja
Yoga Lehrerin
Dr. med. Irini Panteli

Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie

und Handchirurgie

Studium der Humanmedizin und Promotion an der RWTH Aachen.

Seit 2007: selbständig in eigener Praxis in Hamburg. Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der ISAPS - International Society of Aesthetic Plastic Surgery - und der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH).

1997 bis 2005: BG-Unfallkrankenhaus Hamburg, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Mikrochirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte (Prof. Dr. Partecke). Dort war er ab 2001 oberärztlich tätig, ab 2004 leitende Oberärztin. 2005-2007: Centrum für Ästhetisch-Plastische Chirurgie/Handchirurgie in Köln, Dr. Eren. 

Mehr erfahren

Selbstzahler

PKV bei medizinischer Indikation

Sprachen: Deutsch / Englisch / Griechisch

Digitale Patientenakte

No items found.
No items found.

Hier findest du uns:

Bitte wähle dein gewünschte Verkehrsmittel aus,
um Details zur Route zu sehen

Mit den Buslinien 102, 109, 34, 36 & 38 erreichst du die Haltestelle Jungfernstieg, von dem sich unser Hub nur 450 Meter entfernt befindet. Ebenfalls erreichst du mit den Linien 111 & 35 die Haltestelle Stadthausbrücke.

U-Bahn: Die U-Bahn-Stationen Jungfernstieg (U1, U2, U4) und Rathaus (U3) befinden sich in unmittelbarer Nähe unseres Hubs und sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

S-Bahn: Mit den S-Bahn-Linien S1, S2, & S3 erreichst du die Stationen Stadthausbrücke und Jungfernstieg von denen du bequem zu Fuß unseren Hub erreichst.

Parkhäuser: In einem Umkreis von 400 Metern befinden sich die Parkhäuser Stadthöfe, Fleethof, Hanseviertel & Stadthausbrücke.

Parkplätze: In der Stadt befinden sich einige Parkmöglichkeiten mit einer Höchstparkdauer von 1-2 Stunden. Einige Parkplätze befinden sich direkt vor dem Kaufmannshaus und in den Straßen Große Bleichen, Amelungstraße & Fuhlentwiete.

Bleichenbrücke 10, 20354 Hamburg
Leistungen / Behandlungsschwerpunkte:

Die Fachleute von Eterno bieten

Behandlung Gesicht - Faltenbehandlung

Es gibt Falten, die durch Bewegung entstehen, sogenannte mimische Falten. Im Laufe der Zeit verliert unsere Haut die Möglichkeit diese auszugleichen und sie graben sich tief in unser Gesicht ein. So sind z.B. die Zornesfalten zwischen den Augenbrauen typische mimische Falten.

Falten, die auf diesem Wege entstehen, werden üblicherweise mit Botulinumtoxin behandelt. Durch fein abgestimmte gezielte Injektionen in die beteiligten Muskeln, lässt sich individuell abgestimmt die Aktivität der Muskulatur reduzieren und die Haut entspannt sich. Die Wirkung hält 4-6 Monate an und kann wiederholt werden.

Behandlung Gesicht - Faltenbehandlung
Behandlung Gesicht - Fillerbehandlung

Es gibt auch Falten, die durch den Substanzverlust unserer Haut und unseres Unterhautfettgewebes entstehen. Diese Falten können mit Eigenfett, Kollagen oder sogenannten Fillern aufgefüllt werden.

Von den vielen Filler-Alternativen bevorzuge ich die Hyaluronsäure. Sie ist eine gelartige Substanz, die natürlich im Körper (z.B. in unserem Auge, in unseren Gelenken und in unserer Haut) vorkommt. Die Hyaluronsäure ist der „Feuchtigkeitsspeicher“ in unserem Körper, dessen Konzentration im Laufe der Lebensjahre reduziert wird.

Sie kann inzwischen fast naturidentisch synthetisch hergestellt werden und steht in unterschiedlichen Konzentrationen von ganz flüssigem bis ganz festem Gel zur Verfügung, so dass ganz fein abgestimmte Regionen und Falten im Gesicht behandelt werden können.

Mit Fillern können Stirn, Schläfen, Augenbrauen-Falten, Unterlid-Konturen, Wangen, Nasolabialfalten, Lippen, Mundwinkelfalten und auch das Dekolleté behandelt werden.

Die Wirkung hält 4-6 Monate an und kann wiederholt werden.

Behandlung Gesicht - Fillerbehandlung
Behandlung Gesicht - Nichtoperative Verjüngungsmethoden

Als normaler Alterungsprozess unseres Gesichtes baut sich im Laufe der Jahre das oberflächliche und tiefe Unterhautfettgewebe ab. Durch die zusätzlich zunehmende Schwächung des bindegewebigen Gerüstes und seiner Bandstrukturen, können die einzelnen Kompartimente nicht mehr in ausreichendem Maß stabilisiert werden. Beides führt dazu, dass manche Regionen einfallen und andere absinken.

Eine Möglichkeit diese Veränderungen abzumildern und ein weiches, nicht operatives Lifting durchzuführen, ist der großflächige Volumenaufbau des Gesichtes mit Hyaluronsäure.

Wir konzentrieren uns dabei auf drei Regionen:

  • Unterlid, Wangen, Jochbein
  • Perioralregion: Region um den Mund herum
  • Unterkiefer Randkontur

In ca. drei Sitzungen werden diese drei Regionen mit einer speziellen abgerundeten Nadel (piX`L Kanüle) wieder aufgefüllt. Komplettiert durch die Botulinumtoxin-Behandlung kann man einen sanften Lifting Effekt erreichen.

Behandlung Gesicht - Nichtoperative Verjüngungsmethoden
Behandlung Gesicht - Lifting

Ab dem vierzigsten Lebensjahr stellen sich altersbedingte Veränderungen im Gesicht ein. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass viele Faktoren die Art und Weise unseres Alterungsprozesses beeinflussen.

Was verändert sich im Laufe der Jahre?

Wenn man das Gesicht in drei Zonen unterteilt, sind die Proportionen in der Jugend gleich groß. Das Auge konzentriert sich auf das zentrale Dreieck und die Harmonie von Nase, Wangen, Lippen und Kinn. Durch den Alterungsprozess kommt es zur Verschiebung der Proportionen. Es gibt viele unterschiedliche Methoden, die unter dem Begriff Face Lifting beschrieben werden, deren Ergebnisse jedoch nur begrenzt und eher von kurzer Dauer sind. Die exakte Kenntnis der anatomischen Strukturen des Gesichtes und die altersbedingten Veränderungen der jeweiligen Struktur sind Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Lifting. Ziel eines Faceliftings ist es, eine möglichst gute Anhebung der gesunkenen Gesichtsstrukturen über möglichst kleine Narben zu erzielen. Die früher angewandte Methode, diesen Straffungseffekt über die Haut zu erzielen, ist kaum möglich und führt zu künstlich gelifteten Gesichtern. Das Verfahren der Wahl ist das Lifting, bei dem die eigentliche Straffung über die Muskelschicht die unter der Haut liegt und im Halsbereich Platysma heißt und im Gesichtsbereich SMAS (Superficial musculoapeunoreutic System) erzielt wird. Wenn dieses Gerüst wieder stabilisiert wird, kann die dann verbleibende überschüssige Haut spannungsfrei entfernt werden. Auf die Region um den Mund mit den kleinen Lippenfältchen und den Nasen-Lippenfalten sowie den vom Mundwinkel nach unten ziehenden Marionettenfalten hat ein Lifting keinen Effekt. Hierfür müssten ergänzende Maßnahmen ergriffen werden. Es können auch Teil-Liftings wie Stirnlift, Temporallift, Augenlift oder ein Mittelgesichtslifting durchgeführt werden.

Behandlung Gesicht - Lifting
Behandlung Gesicht - Augenlidstraffung

Durch die zentrale Bedeutung in unserer zwischenmenschlichen Kommunikation, treten die altersbedingten Veränderungen der Augenregion besonders deutlich hervor. Die besonders dünne Haut der Region, die ausgeprägte Mimik, UV Belastung und auch familiäre Veranlagung können den Alterungsprozess beschleunigen. Dabei ist selten nur die Haut betroffen. Die ringförmige Muskulatur um das Auge erschlafft, der Lidhebermuskel schwächt sich ab, bindegewebige Strukturen (Septum orbitale) und Bandstrukturen lockern sich. Es kann zum Lymphstau und zum Vorwölben des abgesackten Fettgewebes kommen. Im Oberlid führt dies zu sogenannten „Schlupflidern“, die in besonders ausgeprägten Fällen eine Gesichtsfeldeinschränkung zur Folge haben können. Im Unterlid können sich „Tränensäcke“ ausbilden und die Unterlidkante senkt sich ab. Beides lässt die Augen müder erscheinen. Nach exakter Analyse, welche individuellen Veränderungen vorliegen, erfolgt die Festlegung des Behandlungskonzeptes. Möglich sind die operative Entfernung der überschüssigen Haut, die Straffung der jeweils erschlafften Muskeln und Septen und die Entfernung oder Umverteilung des Fettgewebes. Welche dieser Maßnahmen und in welcher Kombination diese erforderlich sind, wird individuell abgesprochen. Ziel ist es, durch die differenzierte Wiederherstellung der persönlichen, altersbedingten Veränderungen eine Verjüngung der Augenregion zu erzielen, ohne das natürliche und ganz eigene Aussehen zu verlieren.

Behandlung Gesicht - Augenlidstraffung
Behandlung Brust - Brustverkleinerung / Bruststraffung

Zu große Brustdrüsen können zu Haltungsschäden mit starken Verspannungen im Nacken und Rücken und damit zur schmerzhaften Belastung führen. 

Die Verkleinerung der Brustdrüse (Mammareduktionsplastik) setzt voraus, dass das Körperwachstum abgeschlossen und die Brust vollständig entwickelt ist. Bei einer Verkleinerungsoperation wird ein Teil des Drüsengewebes entfernt. Dabei werden die Nerven und Milchgänge soweit geschont, dass das Gefühl der Brustwarze und die Stillfähigkeit möglichst erhalten bleiben. Das verbleibende Drüsengewebe wird geformt und angehoben. Häufig entsteht ein starker Hautüberschuss, der durch eine zusätzliche Straffungsoperation entfernt werden muss. Nach der Operation verbleiben Narben, die um den Warzenhof und vom Warzenhof senkrecht zur Brustumschlagsfalte und quer in der Brustumschlagsfalte verlaufen. 

Welche Technik bei der Operation angewandt wird, hängt vom Ausmaß des Hautüberschusses und der Größe der Brust ab und wird mit Ihnen individuell besprochen. Nach der Operation muss ein Spezial-BH für ca. 6 Wochen getragen werden.

Behandlung Brust - Brustverkleinerung / Bruststraffung
Behandlung Körper - Fettabsaugung

Unser Körper legt bestimmte Fettpolster als Depots an. Die Verteilung dieser Depots ist häufig genetisch vorbestimmt. Typische Zonen dieser Depots bei Frauen sind Hüften und Oberschenkel, sog. Reiterhosen und Knieinnenseiten. Bei Männern sind eher der Bauch, die Hüfte und das Kinn betroffen. Diese Fettdepots lassen sich auch durch strenge Diäten oder intensiven Sport nicht reduzieren.

Die Fettabsaugung oder Liposuction ist ein etabliertes Verfahren, um diese ortsständigen. Fettdepots zu entfernen und den Körper zu modellieren. Die Liposuction ist keine Methode zur Gewichtsreduktion und das Volumen ist auf 4-5 Liter begrenzt.

Um möglichst gewebeschonend zu arbeiten, gibt es zahlreiche Techniken, mit denen man das Fettgewebe entsprechend vorbereitet. Während früher mit dicken Kanülen ein mechanisches „Zerkleinern" der Fettzellen erforderlich war, um sie absaugen zu können, wird heute das Fettgewebe mit einer speziellen Lösung aufgeweicht und kann mit sehr feinen Kanülen entfernt werden. Diese Tumeszenztechnik schont das Gewebe, da es wenig Gefäße und Lymphbahnen verletzt.

Je nach Ausmaß der Region erfolgt der Eingriff in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose und dauert zwischen 1-4 Std. Nach der Operation muss für 6 Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden.

Grundvoraussetzung für eine Liposuction ist, dass eine ausreichende Elastizität der Haut gegeben ist, damit sich diese nach der Operation wieder zusammenziehen kann. Außerdem sollte kein zu großer Hautüberschuss vorhanden sein, da ansonsten eine Straffungsoperation durchgeführt werden müsste.

Behandlung Körper - Fettabsaugung
Behandlung Körper - Bauchdeckenstraffung

Unser Bauch ist unsere körperliche Mitte. Das Trainieren und Erhalten der Bauchmuskeln verbessert nicht nur das ästhetische Bild, sondern stabilisiert unseren Rumpf und unsere Haltung und entlastet damit unseren Rücken. Altersbedingte Veränderungen, Schwangerschaften oder Gewichtsreduktionen können jedoch dazu führen, dass die Elastizität der Haut gestört wird und Dehnungsstreifen oder sogar Hautschürzen entstehen. Die Muskulatur und beteiligte Bandstrukturen geben nach und es kommt zu einer Rektusdiastase, einem auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln. Auch durch intensives Training sind solche Veränderungen kaum auszugleichen. Bei einer lokalen Fettansammlung mit guter Elastizität und ohne Hautüberschuss kann eine Liposuktion durchgeführt werden. Bei einer Mini-Abdominoplastik wird im unteren Bauchbereich Haut und Fettgewebe entfernt und eine Straffung der Muskulatur und des Bindegewebes durchgeführt. Der Bauchnabel wird nicht versetzt. Sind Ober- und Unterbauch erschlafft, muss eine komplette Abdominoplastik durchgeführt werden. Dabei wird über eine queren Schnitt im Unterbauch die Haut gestrafft, die auseinander gewichene Muskulatur wieder zusammengeführt und der Bauchnabel versetzt.

Nach der Operation muss für 6 Wochen ein Mieder getragen werden.

Behandlung Körper - Bauchdeckenstraffung
Behandlung Körper - Körperstraffung Arme, Beine, Po

Nach starkem Gewichtsverlust und/oder durch Veranlagung kann der Verlust der Hautelastizität an Oberschenkeln, Po und Armen zu einem verbleibenden Hautüberschuss führen, der durch sportliche Aktivitäten nicht ausgeglichen werden kann. Ziel von körperstraffenden Operationen ist es, den vorhandenen Hautüberschuss operativ zu entfernen, um die Kontur zu verbessern. Eine zusätzliche Liposuction kann die Harmonie der Körperkontur perfektionieren. Ebenso kann durch die ergänzende Formung von ortsständigen körpereigenem Gewebe ein Aufbau von Volumen Defiziten z.B. im Pobereich erreicht werden. Danach verbleiben jedoch relativ große Narben. 

Postoperativ sollte für 6 Wochen ein Mieder getragen werden.

Behandlung Körper - Körperstraffung Arme, Beine, Po
Kontrolluntersuchung
Kontrolluntersuchung
Dr. Irini Panteli 2023 - Impressum
Dr. Irini Panteli 2023 - Datenschutz

Der plastische und ästhetische Chirurg ist ein anerkannter Facharzt, der nach Abschluss seines Medizinstudiums eine sechsjährige Weiterbildung absolviert hat. In dieser Zeit muss er selbständig etwa 600 Operationen durchführen und mehrere Prüfungen bestehen. Nach diesen praktischen Erfahrungen und theoretischen Weiterbildungen muss der Arzt die Facharztprüfung an der jeweiligen Landesärztekammer ablegen. Erst dann erhält er offiziell den Titel Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Nur dieser Titel ist geschützt.

Mehr Patientenarbeit & weniger Papierkram?

Dr. med. Irini Panteli

Seit 2000: Fachärztin für Handchirurgie.

Seit 1997: Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie

Seit 1990: Beginn der Facharztausbildung für die plastische und ästhetische Chirurgie über Tätigkeiten an der Universität Aachen (Prof. Dr. Hettich) und Köln (Dr. Jung und Dr. Eren).