
Behandlung von:
- Arthritis
- Asthma
- Blähungen
- Bronchitis
- Chronische Krankheit
- Diarrhöe
- Emphysem
- Erektile Dysfunktion
- Gelenk- und Knochenerkrankungen oder -verletzungen
- Geschwüre
- Gutartige Prostatahyperplasie
- Harnwegsinfektion
- Hautausschläge und Hauterkrankungen
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Inkontinenz
- Kongestive Herzinsuffizienz
- Koronare Herzkrankheit
- Müdigkeit
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) und Rachenentzündung
- Nicht diagnostizierte Symptome
- Nierensteine
- Reflux (Sodbrennen)
- Schmerzen in der Brust
- Systemische und seltene Krankheiten
- Unterleibsschmerzen
Die Praxis bietet:
- Ganzheitliches Screening und Checkup
- Allgemeine körperliche Untersuchung
- Erweiterte Diagnostik einschließlich Ultraschalluntersuchung und Endoskopie
- Präventive Versorgung und nicht-invasive medizinische Therapie
- Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten
- Überprüfung der Wechselwirkungen von Medikamenten
Die unabhängigen Ärzt:innen


Rundum gesund bleiben: Innere Medizin in Hamburg
Fachärzt:innen für Innere Medizin sind deine primären Behandler:innen für alle inneren Erkrankungen. Sie kümmern sich um deinen Stoffwechsel und deine Hormone, die Verdauungsorgane, das Gefäßsystem, die Knochen und das Bindegewebe, das Blut und die blutbildenden Organe, die Atmungsorgane, die Nieren und den Harntrakt.
Dein Internist:in ist für dich da, wenn du gesundheitliche Probleme hast, und auch um dir die richtige Vorsorge wie Routineuntersuchungen, Screenings und Impfungen zu bieten. Das sind die wichtigsten Gesundheitsvorteile, die du durch regelmäßige Besuche an der Abteilung Innere Medizin Hamburg hast:
- Eine präzise Diagnose komplexer Symptome
- Vorbeugung von Krankheiten, besonders bei erhöhtem Krankheitsrisiko
- Wirksame, spezialistische Behandlung
- Langfristige Betreuung und offene Kommunikation
Was macht ein Internist oder eine Internistin der Abteilung Innere Medizin Hamburg?
Spezialist:innen der Abteilung Innere Medizin in Hamburg befassen sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Organ bezogenen Symptomen bei Erwachsenen. Sie widmen sich einem breiten Spektrum von Krankheiten, die die inneren Organe des Körpers betreffen: das Herz, die Lunge, die Leber und den Magen-Darm-Trakt, die Nieren und die Harnwege, das Gehirn, die Wirbelsäule, die Nerven, die Muskeln und die Gelenke.
Die Praxis für Innere Medizin in Hamburg umfasst zudem viele medizinische Spezialgebiete, wie z.B. Endokrinologie, Kardiologie, Gastroenterologie und Immunologie, und unterstützt einen ganzheitlichen und präventiven Ansatz für deine gesamte Gesundheit. Dein:e Internist:in kann nicht-chirurgische Behandlungen für deine Symptome anbieten und moderne Diagnostik anwenden, um die tieferen Ursachen zu verstehen und zu beheben.
Obwohl einige Krankheiten speziell einzelne Organe betreffen, können viele häufig vorkommende Krankheiten, wie Arteriosklerose, Diabetes, Bluthochdruck und Krebs, mehrere innere Organe des Körpers gleichzeitig betreffen. Dein:e Internist:in ist darauf spezialisiert, dieses breite Spektrum an akuten, chronischen und multiplen Krankheiten zu erkennen und zu behandeln.

Was passiert bei einem Termin mit meinem Arzt oder meiner Ärztin für Innere Medizin in Hamburg?
Bei deinem Erstbesuch kann eine:n Internist:in dich durch den Diagnoseprozess führen und dir dabei helfen, die Behandlung zu bekommen, die du für deine Symptome oder eine akute Erkrankung und die zugrunde liegende Ursache brauchst. Auch bei einem Risiko für bestimmte Krankheiten aufgrund deiner Vorgeschichte oder bestimmter Lebensgewohnheiten betreut dir dein:e Fachärzt:in für Innere Medizin Hamburg. Ein persönlicher Präventionsplan hilft, dabei, (chronische) Erkrankungen und die Entwicklung von Symptomen in Zukunft effektiv zu verhindern.
Dein:e Internist:in setzt mit dir langfristige Gesundheitsziele fest
Ganzkörperliche Gesundheit passiert nicht von heute auf morgen. Deshalb baut dein:e Ärzt:in der Inneren Medizin Hamburg eine dauerhafte Beziehung zu dir auf und nimmt sich Zeit, um deine medizinische und familiäre Vorgeschichte kennenzulernen. Eine solche langfristige Arzt-Patienten-Beziehung ist ideal für die Früherkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen. Patient:innen, die regelmäßig zu ihrem Internisten oder ihrer Internistin gehen, haben zudem bessere Voraussetzungen, um:
- Chronische Krankheiten in den Griff zu bekommen
- Eine lebensrettende Behandlung zu erhalten, wenn eine Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird
- Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern
Beispiel: Wenn bei dir Typ-2-Diabetes diagnostiziert wird, kann dein:e Internist:in einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der eine Gewichtsabnahme sowie eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils beinhaltet. Gemeinsam könnt ihr umsetzbare und erreichbare Ziele festlegen. Wenn du jemanden hast, dem du vertraust und der dich langfristig unterstützt, wirst du die nötige Motivation haben, um an deiner Gesundheit zu arbeiten.

Brauchst Du Hilfe, den richtigen Arzt, Therapeuten oder Coach zu finden?
In unserem Standort kannst Du ein umfassendes Angebot an Behandlungen mit einer Vielzahl von Spezialgebieten erwarten. Entdecke die Dienstleistungen unserer Partnerpraxen.