.jpg)
Anja Fastenrath
Yoga Lehrerin
Herzlich Willkommen!
Yoga - eine Liebe, aber völlig undogmatisch
Yoga bedeutet für mich viel mehr als nur die Verbindung von Körper, Geist & Seele.
Öffnungszeiten
Kurszeiten findest du unter Fitogram oder Urban Sports Club

Über
Anja Fastenrath
Über
Vor über 20 Jahren habe ich mit dem Yogatraining begonnen, um einGegengewicht zu meiner beruflichen Tätigkeit zu schaffen. Nach Yoga-Stunden kamen Yoga-Workshops und Yoga-Intensiv-Wochenenden hinzu. Ich stellte fest, dass ich durch Yoga ausgeglichener, konzentrierter und leistungsfähiger wurde und mein körperliches Wohlbefinden durch den sportlichen Aspekt mit jeder Yogastunde wuchs. 2016 wurde ich Yogalehrerin bei Power Yoga Germany und danach folgten diverse Aus- und Weiterbildungen. Heute unterrichte ich Power Yoga, klassisches Hatha-Yoga und Yin- & Yang Yoga.
- 200 h Poweryogaausbildung
- 200 h Hatha Yogaausbildung
- 60 h Yin Yogaausbildung
- 40 h Prä- und Postnatalausbildung
- 40 h Aromayogaausbildung
- 60 h Meditationsleiterin
Weiterbildung:
- Spirit Yoga Fortbildung bei Patricia Thielmann
- Yoga Anatomie Unit
- Yoga Hamburg
- Yoga Personaltraining bei Andrea Mende und Daniela Bläsing
Über
Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, die darauf achtet, Bewegung und Atem symbiotisch miteinander zu verbinden. Im Vordergrund steht die Synchronisation der fließenden Bewegungen mit dem Atmen, wodurch wir in eine Art „Meditation in Bewegung“ kommen und lernen, uns komplett der Praxis hinzugeben – die Gedanken still werden zu lassen. Das bedeutet, die Übergänge von einer Übung in die nächste geschehen eher kraftvoll und fließend. Wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt kombiniert sich das Wort Vinyasa aus „Nyasa“, was „legen, setzen, stellen“ bedeutet, und „vi“, das sich mit „auf eine bestimmte Art“ übersetzen lässt.
In allem Yang ist immer Yin - in allem Yin ist immer Yang. In diesem harmonischen Yogastil ist der ausgleichende Einfluss von allen Yin (passiven) und alle Yang (aktiven) Yogastilen zu spüren. Zwischen ruhigen, nach innen gerichteten und lang gehaltenen Yogaposen (Yin) und dynamischen Hitze produzierenden und aktiven Yogaposen (Yang) wird in dieser Klasse die Balance gehalten, um eine ganzheitliche Körper-Erfahrung zu schaffen.
Beim Yin Yoga werden die meisten Übungen im Sitzen oder Liegen geübt und für 3-5 Minuten gehalten. Es handelt sich um eine eher passive Form des Yogas, die ohne den kraftvollen Einsatz der Muskeln erfolgt. Durch das längere Halten der Positionen werden tiefere Schichten des Körpers wie z.B. die Faszien erreicht. Dadurch können sich Verspannungen, Blockaden und Verkürzungen lösen. Das körperliche Loslassen fördert auch das Loslassen auf mentaler Ebene.
Hatha Yoga ist eine der bekanntesten Yogaformen und umfasst körperliche Übungen (Asanas) in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama), diese entwickeln einen entspannten und fokussierten Geist. Die Yogaübungen sind geprägt von einer eher langsamen, sanften und entspannten Ausführung. Somit sind sie für jeden, der Yoga üben möchte gut geeignet. Hatha Yoga bietet die Möglichkeit, die Effekte der unterschiedlichen Übungen bewusst zu spüren, gleichzeitig tragen sie zur Stärkung und Flexibilität der Muskeln bei. Es geht vor allem darum, Körper, Atem und Geist in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Das wird auch in der Bedeutung des Sanskrit-Begriffes Hatha deutlich „ha“ (Sonne) und „tha“ (Mond).
Beim Power Yoga übt man die Übungen (Asanas) fließend in einer Abfolge hintereinander, dies nennt man Flow. Die Übungen werden dabei mit der Ein- und Ausatmung verbunden. In dieser Yogaeinheit kannst Du dich auspowern – ein kraftvolles Training für den ganzen Körper. Am Ende der Stunde folgt noch eine kurze Sequenz aus Dehnübungen und die Abschlussentspannung.

.jpg)
Wo Sie uns finden
Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel aus, um die Details der Strecke zu sehen.
Mit den Buslinien 102, 109, 34, 36 & 38 erreichst du die Haltestelle Jungfernstieg, von dem sich unser Hub nur 450 Meter entfernt befindet. Ebenfalls erreichst du mit den Linien 111 & 35 die Haltestelle Stadthausbrücke.
U-Bahn: Die U-Bahn-Stationen Jungfernstieg (U1, U2, U4) und Rathaus (U3) befinden sich in unmittelbarer Nähe unseres Hubs und sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar. S-Bahn: Mit den S-Bahn-Linien S1, S2, & S3 erreichst du die Stationen Stadthausbrücke und Jungfernstieg von denen du bequem zu Fuß unseren Hub erreichst.
Parkhäuser: In einem Umkreis von 400 Metern befinden sich die Parkhäuser Stadthöfe, Fleethof, Hanseviertel & Stadthausbrücke. Parkplätze: In der Stadt befinden sich einige Parkmöglichkeiten mit einer Höchstparkdauer von 1-2 Stunden. Einige Parkplätze befinden sich direkt vor dem Kaufmannshaus und in den Straßen Große Bleichen, Amelungstraße & Fuhlentwiete.