
Behandlung von:
- Diabetes
- Genetisch bedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Herzgeräusche
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- Herzklappenerkrankung
- Herzrasen und Herzklopfen
- Herzrhythmusstörungen
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung)
- Koronare Herzkrankheit (Verengung der Arterien)
- Kurzatmigkeit
- Marfan-Syndrom
- Ohnmachtsanfälle
- Periphere Gefäßerkrankungen
- Pulmonale Embolie
- Schmerzen in der Brust
- Schwindelgefühle
- Thrombose (Blutgerinnsel)
Die Praxis bietet:
- Herz-Screening und Check-up
- Belastungs-EKG und Langzeit-EKG
- Diagnostik einschließlich Blutuntersuchung, Ultraschalluntersuchung, 3D-Bildgebung und transösophageale Echokardiografie
- Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die unabhängigen Ärzt:innen

Herz- und Gefäßgesundheit in der Kardiologie Hamburg
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren, die dazu beitragen, gehören kardiometabolische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen sowie Stress, verarbeitete Lebensmittel, Bewegungsmangel und Lebensstilentscheidungen wie Rauchen. Kardiolog:innen der Kardiologie in Hamburg diagnostizieren, beurteilen und behandeln dein Herz und deine Blutgefäße und konzentrieren sich dabei auf deine individuellen Gesundheitsvorteile und Krankheitsrisiken.
Hamburg Kardiologie: Herzmedizin, die nicht nur heilt, sondern auch schützt
Die Spezialist:innen der Praxis für Kardiologie in Hamburg konzentrieren sich darauf, deine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, dich als ganze Person zu betrachten und zu betreuen. Neben der Behandlung des Herz-Kreislauf-Systems helfen sie dir, Gewohnheiten zu entwickeln und Tag für Tag Entscheidungen zu treffen, die deine Herzgesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen.
Eine wirksame Herzversorgung beginnt mit einem offenen Dialog zwischen Kardiolog:in und Patient:in. Bei den Spezialist:innen der Kardiologie Hamburg sind daher ein ausführliches Gespräch und eine genaue Untersuchung die Grundlage für deine persönliche Behandlung. Dabei ist das Ziel immer, einen Behandlungsplan zu erstellen, der auf deine einzigartige körperliche, emotionale, soziale und geistige Gesundheit zugeschnitten ist.

4 Dinge, die dich bei der integrativen Herzmedizin deiner Praxis für Kardiologie in Hamburg erwarten
Dein Kardiologe oder deine Kardiologin kann dir die neuesten Herz-Kreislauf-Medikamente, OPs und interventionelle Verfahren anbieten, wenn du sie brauchst. Doch für Fachärzt:innen der Kardiologie in Hamburg ist die Prävention von Herzproblemen ein ebenso wichtiger Teil der Stärkung deiner Herzgesundheit. Integrative Herzbehandlung bedeutet, dass sich dein:e Behandler:in mit allen Aspekten deiner Gesundheit befasst. Hier sind vier Dinge, die du bei deinem Besuch erwarten kannst:
1. Ernährung und Bewegung als eine realistische und erreichbare Priorität
Du hast es sicher schon oft gehört – vor allem, wenn du schon mal beim Kardiologen warst: “Iss gesund, treibe Sport und achte auf einen gesunden Lebensstil.” In der Kardiologie Hamburg sagen dir deine Spezialist:innen nicht nur, was du zu tun hast, sondern zeigen dir auch, wie es geht. Dein:e Ärzt:in nimmt sich die Zeit, dir die Mittel und das Wissen mitzugeben, die du brauchst, um die Mantras der Herzgesundheit für dich in die Tat umzusetzen. Außerdem erarbeitet ihr im Zuge deiner Behandlung in der Praxis für Kardiologie in Hamburg gemeinsam einen persönlichen Ernährungs- und Bewegungsplan, der dir hilft, gesunde Veränderungen tatsächlich zu erreichen.
2. Ein Blick über deine körperlichen Symptome hinaus
Der integrative Ansatz der Kardiologie in Hamburg berücksichtigt sowohl physische Risikofaktoren als auch emotionale und umfeld- oder umweltbedingte Auslöser, wenn es darum geht, die Behandlung festzulegen und deinen individuellen Gesundheitsplan zu erstellen. Denn Herzprobleme sind immer mehr als nur ein körperliches Ereignis. Es kommt auch darauf an, wie dein Alltag aussieht. Bist du manchmal wütend? Gibt es oft stressige Ereignisse? Das Erkennen solcher Auslöser ist ein entscheidender Faktor für eine bessere Herzgesundheit. Deine Behandlung bei der Kardiologie in Hamburg spiegelt daher deinen einzigartigen Lebensstil und deine Persönlichkeit wider und sorgt so für optimale Herzgesundheit und Schutz.
3. Lernen, wie man effektiv mit Stress umgeht
Stress und Ärger können wichtige Risikofaktoren für Herzkrankheiten sein. Wenn du lernst, mit diesen negativen Gefühlen umzugehen, kannst du dein Risiko senken und dein Wohlbefinden verbessern. Die Kardiologie Hamburg arbeitet interdisziplinär, um dein Herz und deine allgemeine Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.
4. Eine moderne Behandlung, die Schulmedizin und einen ganzheitlichen Ansatz verbindet
Der integrative Ansatz von Kardiologie Hamburg ersetzt keine konventionelle Herzbehandlung, sondern ergänzt sie individuell und patientenorientiert. So können bei einem allgemein gesunden Patienten, der leicht übergewichtig ist und einen hohen Cholesterinspiegel hat, Lebensstiländerungen – wie eine bessere Ernährung, mehr Bewegung und Stressbewältigung – schon ausreichen, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf natürliche Weise zu senken. Wenn aber nach sechs Monaten keine Besserung eingetreten ist, kann eine herkömmliche Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten in Kombination mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln ein gesunder nächster Schritt sein.

Brauchst Du Hilfe, den richtigen Arzt, Therapeuten oder Coach zu finden?
In unserem Standort kannst Du ein umfassendes Angebot an Behandlungen mit einer Vielzahl von Spezialgebieten erwarten. Entdecke die Dienstleistungen unserer Partnerpraxen.