
Behandlung von:
- Angstzustände
- Arthrose
- Autoimmunerkrankungen
- Begleiterscheinungen von Krebs und Chemotherapie
- Bronchitis
- Chronische Schmerzen
- Diabetes
- Erkältung
- Fibromyalgie
- Gedächtnisdefizite
- Herzkrankheiten
- Hoher oder niedriger Blutdruck
- Hormonstörungen
- Long-Covid / MECFS
- Magenbeschwerden
- Migräne
- Nachlassende kognitive Leistungsfähigkeit
- Parkinson
- Polyneuropathie
- Rehabilitation nach einem Schlaganfall
- Rheumatoide Arthritis
- Rückenschmerzen
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Stress
- Verdauungs- und Stoffwechselprobleme
Die Praxis bietet:
- Körperakupunktur, Ohrakupunktur und Dauernadeln
- Elektroakupunktur (EAP) und Neuraltherapie
- Schröpfbehandlung und gezielte Wärmeanwendung (Moxabustion, Infrarotlampe, Körnerkissen)
- Massagetechniken (Tuina und Akupressur)
- Heilkräutermischungen (Phytotherapie)
- Ernährungsberatung
Die unabhängigen Ärzt:innen

Natürlich gesund in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Hamburg
Stress und die ständigen Belastungen, denen dein Körper im Alltag ausgesetzt ist, verlangen nach einer tieferen, umfassenderen Lösung für dein Wohlbefinden – eine Priorität, die auch dann wichtig ist, wenn du keine Symptome hast. Die TCM ist eine uralte Form der Medizin, die auf einer Philosophie des Gleichgewichts mit der Natur basiert und mit vielen körperlichen und psychischen Gesundheitsvorteilen assoziiert wird.
Die Integrative Chinesische Medizin der TCM Hamburg verbindet die klassische westliche Schulmedizin mit traditionellen asiatischen Naturheilverfahren auf wissenschaftlich fundierter Basis. Dein:e TCM Ärzt:in bietet dir individuelle Behandlungskonzepte und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, um Genesung zu unterstützen und Krankheiten auf natürliche Weise vorzubeugen.
Die Praxis für TCM in Hamburg: Akupunktur
Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers in die Haut gestochen und für mindestens 20 Minuten belassen. Durch Stimulation sorgfältig ausgewählter Punkte erzeugen die Akupunkturnadeln physiologische Reize, die in der Theorie der chinesischen Medizin das innere Gleichgewicht des Körpers wiederherstellen. Dadurch können Schmerzen und andere Beschwerden gelindert werden.
Normalerweise wirst du in deiner Praxis für TCM in Hamburg mit einer Folge von 6 - 15 Akupunktursitzungen behandelt. Bei akuten Beschwerden können selbst wenige Behandlungen ausreichen; eine langwierige, chronische Krankheit erfordert dagegen oft einen längeren Behandlungszeitraum. Außerdem werden im Zuge einer Behandlung in der Praxis für TCM in Hamburg oft Dauernadeln verwendet, die mehrere Tage lang ohne Schmerzen an Ort und Stelle bleiben können, bis die nächste Behandlung ansteht.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eignet sich Akupunktur unter anderem zur Behandlung von:
- Schmerzen
- Magen- und Verdauungsbeschwerden
- Erbrechen durch Chemotherapie
- Hohem oder niedrigem Blutdruck
- Rheumatoider Arthritis
Für eine intensivere Wirkung kann dir deine Ärzt:in der TCM Hamburg eine Behandlung mit Elektroakupunktur (EAP) oder Neuraltherapie (Infiltration mit Lokalanästhetika) vorschlagen.

Schröpfbehandlung und Moxibustion – bewährtes Verfahren der TCM Hamburg
Bei dieser Technik setzt dein:e Behandler:in der TCM Hamburg Schröpfgläser in verschiedenen Größen ein, um die Durchblutung zu fördern. Schröpfgläser können bei TCM in Hamburg als Teil einer Akupunkturbehandlung oder als eigenständige Massagetechnik eingesetzt werden. Der Unterdruck im Glas mobilisiert Abfallprodukte und Flüssigkeiten im Gewebe und löst so Verspannungen und Schwellungen.
Durch die Anwendung von erhitztem Beifußkraut (Moxibustion) kann gezielt Wärme auf bestimmte Regionen und Akupunkturpunkte aufgebracht werden. Dieses Verfahren wird im Rahmen deiner Behandlung in der Praxis für TCM in Hamburg zum Beispiel eingesetzt, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern, die Fruchtbarkeit zu fördern, das Immunsystem zu stärken, die Durchblutung und den Lymphfluss anzuregen und den körpereigenen zellulären Regenerationsprozess sanft zu stimulieren und zu nähren.
Diätetik und Pflanzenheilkunde bei TCM Hamburg
"Der Mensch ist, was er isst" – diese Weisheit ist auch in unserer Kultur gut bekannt. In der chinesischen Medizin ist Ernährung von besonderer Bedeutung, sodass eine individuelle Ernährungsberatung unter Berücksichtigung individueller Lebensumstände und Lebensgewohnheiten Teil jeder Langzeitbehandlung in deiner Praxis für TCM in Hamburg ist. Aber keine Sorge: Hier geht es eher um Gebote als um Verbote, und alle Vorschläge sind alltagsnah und praktisch gut umsetzbar.

Brauchst Du Hilfe, den richtigen Arzt, Therapeuten oder Coach zu finden?
In unserem Standort kannst Du ein umfassendes Angebot an Behandlungen mit einer Vielzahl von Spezialgebieten erwarten. Entdecke die Dienstleistungen unserer Partnerpraxen.