
Dr. med. univ. Markus Philipp Corterier
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin / Chirotherapie
Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates
Herzlich Willkommen!
Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie an der Bleichenbrücke.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 13:00
Termine nach Vereinbarung. Nach Möglichkeit bieten wir Ihnen auch individuelle Termine an, sprechen Sie gerne uns an.

Über
Dr. med. univ. Markus Philipp Corterier
Über
- Gesetzliche & private Versicherungen
- Digitale Patientenakte
- Sprachen: Deutsch / Englisch
- Video-Sprechstunde mit digitalem Rezept und digitaler Krankschreibung
- Seit 2023 Partner der orthopädischen Gemeinschaftspraxis an der Bleichenbrücke bei Eterno
- 2017 bis 2022 Helios ENDO-Klinik Hamburg (Prof. Dr. T. Gehrke)
- Seit 10/2021: Hauptoperateur der Klinik im Bereich Gelenkchirurgie
- 2021 Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie, ENDO-Klinik Hamburg (PD Dr. R. Hempelmann / Dr. A. Richter)
- Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Prof. Dr. J. M. Rueger) von 2014 bis 2017
- Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Wirbelsäulenchirurgie / Spine-Center (Prof. Dr. J.M. Rueger/ PD Dr. M. Dreimann) 2015
- Ludwig-Boltzmann-Institut für Traumatologie (Prof. Dr. H. Redl)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schwerpunkt Rückenmarksverletzungen von 2008 bis 2013
Über


Wissenschaftliche Arbeiten / Veröffentlichungen (Auszug)
- High Rate of Reinfection With New Bacteria Following One-Stage Exchange for Enterococcal Periprosthetic Infection of the Knee: A Single-Center Study. Rossmann M et al. J Arthroplasty. 2021 Feb.
- Tibial plateau fracture: does fracture classification influence the choice of surgical approach? A retrospective multicenter analysis. Rossmann M et al. Eur J Trauma Emerg Surg. 2020 May 15.
- An alternative treatment option for Paprosky Type IIIb acetabular defect using multiple tantalum wedges – a case report. Rossmann M et al. J Clin Orthop Trauma. 2020 Jan-Feb.
- Hip and Knee Section, Treatment, Antimicrobials: Proc. of International Consensus on Orthopedic Infections. Aboltins CA, … Rossmann M, et al. J. Arthroplasty. 2018 Oct 19.
- The Anterior Intrapelvic Approach for Acetabular Fractures Using Approach-Specific Instruments and an Anatomical-Preshaped 3-Dimensional Suprapectineal Plate. Gras F. Rossmann M, et al.J. Orthop Trauma. 2017 Jul.
- Monitoring of Short-Term Erythropoietin Therapy in Rats with Acute Spinal Cord Injury Using Manganese-Enhanced Magnetic Resonance Imaging. Freitag MT, … Rossmann M, et al. J. Neuroimaging. 2015 Jul-Aug.
- Activated Protein C for the treatment of experimental spinal cord injury. Rossmann M. Diplomarbeit am Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie in Wien, Betreuer: Prof. Dr. Robert Schmidhammer, Diplomprüfung am 26.02.2013
Wissenschaftliche Vorträge
- Wie zuverlässig ist die Zellzahlanalyse in der Diagnostik periprothetischer Gelenkinfektionen? Rossmann M et al., Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, Oktober 2018
- Bedeutung der Osteoporose im Kontext der unfallchirurgischen Versorgung - Fallbeispiel. Rossmann M. Jahrestagung Norddeutsche Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V., Hamburg, Juli 2016
- MRI Depiction and Quantification of Blood-Spinal-Cord-Barrier Permeability after Spinal Cord Contusion Injury. Rossmann M et al., 8th Int. Sym. on Exp. Spinal Cord Repair and Regeneration Brescia, Mai 2011
Wo Sie uns finden
Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel aus, um die Details der Strecke zu sehen.
Mit den Buslinien 102, 109, 34, 36 & 38 erreichst du die Haltestelle Jungfernstieg, von dem sich unser Hub nur 450 Meter entfernt befindet. Ebenfalls erreichst du mit den Linien 111 & 35 die Haltestelle Stadthausbrücke.
U-Bahn: Die U-Bahn-Stationen Jungfernstieg (U1, U2, U4) und Rathaus (U3) befinden sich in unmittelbarer Nähe unseres Hubs und sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar. S-Bahn: Mit den S-Bahn-Linien S1, S2, & S3 erreichst du die Stationen Stadthausbrücke und Jungfernstieg von denen du bequem zu Fuß unseren Hub erreichst.
Parkhäuser: In einem Umkreis von 400 Metern befinden sich die Parkhäuser Stadthöfe, Fleethof, Hanseviertel & Stadthausbrücke. Parkplätze: In der Stadt befinden sich einige Parkmöglichkeiten mit einer Höchstparkdauer von 1-2 Stunden. Einige Parkplätze befinden sich direkt vor dem Kaufmannshaus und in den Straßen Große Bleichen, Amelungstraße & Fuhlentwiete.