Neurologie Hamburg: Wann sollte ich eine Neurologin oder einen Neurologen aufsuchen?
Sechs häufige Anzeichen, die dir sagen, dass es Zeit für einen Besuch in der Neurologie Hamburg ist, sind:
Kopfschmerzen: Wenn du unter chronischen oder sehr starken Kopfschmerzen leidest, solltest du einen Termin bei uns vereinbaren – vor allem, wenn deine Beschwerden mit neurologischen Symptomen (wie Bewusstlosigkeit, Seh-, Sprach- oder Sensibilitätsstörungen) einhergehen oder versuchte Behandlungen nicht wirken.
What’s a Rich Text element?
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
Static and dynamic content editing
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
How to customize formatting for each rich text
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: Wenn dir öfter schwindelig ist oder du Schwierigkeiten hast, das Gleichgewicht zu halten, kann das ein Anzeichen für ein unterliegendes neurologisches Problem sein.
Taubheitsgefühl oder Kribbeln, vor allem wenn es auf einer Seite des Körpers oder plötzlich auftritt, sind ernstzunehmende Symptome. Sie können ein Anzeichen für einen Schlaganfall oder eine andere Erkrankung sein und müssen umgehend neurologisch untersucht werden.
Bewegungsprobleme: Schwierigkeiten beim Gehen, schlurfende Füße, Zittern und unwillkürliche Zuckungen sind alles mögliche Anzeichen für ein Problem mit dem Nervensystem.
Gedächtnisprobleme oder Verwirrung: Sich verschlimmernde Gedächtnisprobleme, Persönlichkeitsveränderungen oder das Verwechseln von Wörtern können Anzeichen für eine Erkrankung an Alzheimer sein.
Was passiert bei einem Termin beim Neurologen oder bei der Neurologin der Neurologie Hamburg?
Dein Neurologe oder deine Neurologin kann dir helfen, die tieferen Ursache deiner Symptome zu ermitteln und einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Eine eingehende neurologische Untersuchung kann dabei helfen, die Auslöser für häufige Beschwerden zu differenzieren und zu lokalisieren.
Bei deiner neurologischen Ersttermin macht sich dein:e Ärzt:in ein umfassendes Bild von deinem Gesundheitszustand. Er oder sie wird mit dir über bisherige Krankheiten und deine Symptome sprechen und sich dabei auch Zeit nehmen, um deinen Lebensstil und mögliche Belastungen zu verstehen, die dich im Alltag beeinflussen.
Danach folgen eine körperliche Untersuchung und verschiedene Tests, je nach vermutetes Krankheitsbild. In der Regel werden folgende Nerven und Körperfunktionen getestet:
- Hirnnerven, einschließlich Sinnes- und Sprachnerven
- Motorik, Reflexe, Kraft und Koordination
- Empfindungsfähigkeit
- Kognitive Fähigkeiten, Gedächtnis und Psyche
- Vegetatives Nervensystem, einschließlich Herzschlag und Atmung
Je nach den Ergebnissen der einzelnen Tests können weitere Untersuchungen folgen, zum Beispiel Blut- und Urintests, die Messung der Gehirnströme (EEG), der Muskelaktivität (EMG) oder der Nervenleitung (ENG). Auch eine Ultraschalluntersuchung, eine Computertomografie (CT) oder eine Magnetresonanztomografie (MRT) können in Betracht gezogen werden. Manchmal ist es notwendig, Nervenflüssigkeit aus dem unteren Teil der Wirbelsäule zu entnehmen (Lumbalpunktion).