
Dr. med. Marlis Köhnhorn
Fachärztin für Innere Medizin
Prävention, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Krankheiten der inneren Organe
Herzlich Willkommen!
Willkommen in der Praxis für Innere Medizin Dr. Marlis Köhnhorn in Hamburg bei Eterno!
Dr. Marlis Köhnhorn, Fachärztin für Innere Medizin und das geschulte Praxisteam sind gern für Sie da während unserer Sprechzeiten.
Öffnungszeiten
Dienstag 10:00 - 15:00 Uhr
Termin nach Vereinbarung

Über
Dr. med. Marlis Köhnhorn
Über
- Privatpatienten & Selbstzahler
- Digitale Patientenakte
- Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Italienisch
- Reiseimpfungen
- Seit 01.01.2023 in eigener Praxis bei Eterno, Dienstags
- Seit mehr als 10 Jahren eigene hausärztliche Praxis am Rathausmarkt
- Fachärztin für Innere Medizin, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
- Medizinische Fakultät am Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
- Famulatur, Johannesburg, Südafrika
- Famulatur, Hammersmith Hospital, London
Über
Gesundheitsuntersuchungen dienen der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten. Sie umfassen Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen und spezifische Tests je nach Alter und Geschlecht. Impfungen werden überprüft und aufgefrischt. Empfehlungen variieren je nach Land und individuellen Faktoren. Regelmäßige Arztgespräche sind wichtig.
Internistische Check-Ups sind umfassende medizinische Untersuchungen zur Bewertung der allgemeinen Gesundheit. Sie umfassen Anamnese, körperliche Untersuchung, Bluttests zur Überprüfung von Blutbild, Cholesterin, Leber- und Nierenfunktion sowie Herz-Kreislauf-Parameter. Weitere Untersuchungen können EKG und Ultraschall umfassen. Diese Check-Ups dienen der Erkennung von Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herzerkrankungen. Sie ermöglichen eine frühzeitige Behandlung und Prävention von schweren Krankheiten. Die Häufigkeit solcher Untersuchungen hängt von individuellen Faktoren und medizinischen Richtlinien ab. Ein Arztbesuch zur Beratung über die passenden Untersuchungen wird empfohlen.
Allgemeine Impfungen und Reisemedizin spielen eine wichtige Rolle beim Schutz vor Infektionskrankheiten. Allgemeine Impfungen umfassen Routineimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, Hepatitis A & B und Influenza. Reisemedizinische Impfungen werden für spezifische Reiseziele empfohlen, wie zum Beispiel Gelbfieber, Typhus, Hepatitis A und Meningokokken. Diese Impfungen helfen, das Risiko von Krankheiten im In- und Ausland zu reduzieren. Es ist ratsam, rechtzeitig vor der Reise ärztlichen Rat einzuholen, um die erforderlichen Impfungen gemäß den aktuellen Empfehlungen zu erhalten.
Die Ultraschalldiagnostik, auch Sonografie genannt, ist ein medizinisches Verfahren zur bildlichen Darstellung innerer Organe und Gewebe mithilfe von Ultraschallwellen. Ein Ultraschallgerät erzeugt Schallwellen, die vom Körpergewebe reflektiert werden. Diese reflektierten Schallwellen werden von einem Sensor aufgefangen und in ein Bild umgewandelt. Ultraschall ermöglicht die Untersuchung von Organen wie Herz, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse sowie Gefäßen und ermöglicht die Erkennung von Veränderungen, Tumoren oder Entzündungen. Die Methode ist nicht invasiv, schmerzfrei und in der Regel ohne Strahlenbelastung.
Das Belastungs-EKG, auch bekannt als Ergometrie oder Belastungstest, ist eine diagnostische Methode, um die Herzfunktion während körperlicher Aktivität zu beurteilen. Dabei wird ein Elektrokardiogramm (EKG) während des Trainings auf einem Fahrrad oder Laufband aufgezeichnet. Durch die Belastung können versteckte Herzprobleme wie Durchblutungsstörungen oder Herzrhythmusstörungen erkennbar werden, die in Ruhe möglicherweise nicht auftreten. Der Belastungstest hilft bei der Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit, der Überwachung der Herzfunktion während des Trainings und der Beurteilung der Wirksamkeit bestimmter Behandlungen für Herzerkrankungen.


Wo Sie uns finden
Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel aus, um die Details der Strecke zu sehen.
Mit den Buslinien 102, 109, 34, 36 & 38 erreichst du die Haltestelle Jungfernstieg, von dem sich unser Hub nur 450 Meter entfernt befindet. Ebenfalls erreichst du mit den Linien 111 & 35 die Haltestelle Stadthausbrücke.
U-Bahn: Die U-Bahn-Stationen Jungfernstieg (U1, U2, U4) und Rathaus (U3) befinden sich in unmittelbarer Nähe unseres Hubs und sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar. S-Bahn: Mit den S-Bahn-Linien S1, S2, & S3 erreichst du die Stationen Stadthausbrücke und Jungfernstieg von denen du bequem zu Fuß unseren Hub erreichst.
Parkhäuser: In einem Umkreis von 400 Metern befinden sich die Parkhäuser Stadthöfe, Fleethof, Hanseviertel & Stadthausbrücke. Parkplätze: In der Stadt befinden sich einige Parkmöglichkeiten mit einer Höchstparkdauer von 1-2 Stunden. Einige Parkplätze befinden sich direkt vor dem Kaufmannshaus und in den Straßen Große Bleichen, Amelungstraße & Fuhlentwiete.