
Dr. med. Boris Leithäuser
Welcome message
Liebe Patientinnen und Patienten, herzlich willkommen in meiner internistischen Privatpraxis für Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen. Mein interdisziplinärer Ansatz bezieht auch Wechselwirkungen sowie die Psyche in Diagnose und Behandlung ein.
Opening hours
Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
Services offered
Internal medicine is a specialty of medicine that deals with the diagnosis, treatment, and prevention of diseases in adults. Internists, also known as specialists in internal medicine, are trained to treat a wide range of conditions, ranging from common ailments to rare and complex disorders.
Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Als Kardiologe befasse ich mich mit der Diagnose und Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Herzens.
Video profile
More information
Lebenslauf
Seit 01.02.2012
Privatärztliche Niederlassung, Hamburg
2008 – 2011
Oberarzt der 1. Medizinischen Abteilung, Kardiologie, Asklepios Klinik Hamburg-Harburg
2008 – 2008
Vertragsarzt-Niederlassung als Angiologe, Belegarzt Clementinen-Haus, Hannover
2007 – 2008
Vertragsarzt-Vertretung, Kardiologie, Kardiologische Praxis Schmiedestrasse, Hannover
2003 – 2007
Oberarzt an der Medizinischen Klinik I, Kardiologie/Angiologie des Klinikums Hoyerswerda
2003 – 2003
Oberarzt an der Medizinischen Klinik II, Kardiologie/Angiologie, Marienhospital, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Herne
1994 – 2003
Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik I, Kardiologie/Angiologie, Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen
1993 – 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc) in der Abt. Spezielle Pharmakologie, Arbeitsgruppe Enzyminhibitoren, Behringwerke AG, Marburg
1992 – 1992
Wehrdienst, Truppenarzt im Sanitätsdienst der Bundeswehr, Kellinghusen
1991 – 1992
Arzt im Praktikum, Kardiologie, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim
1990 – 1991
Arzt im Praktikum, Kardiochirurgie, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim
1983 – 1990
Studium der Medizin, Justus-Liebig-Universität, Giessen
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin am 21. Februar 2001
Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Angiologie am 19.03.2003
Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie am 01.12.2005
Zusatzbezeichnung Psychotherapie 2021
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Erst- und Co-Autorenschaft von mehr als 40 Publikationen
- Mitglied der Arbeitsgruppe 30 „Psychosoziale Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft
für Kardiologie