Berlin ist geöffnet. Entdecken Sie jetzt unseren Standort in Berlin!
Dr. med. Irini Panteli

Dr. med. Irini Panteli

Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Privatpraxis plastische und ästhetische Chirurgie, Schwerpunkt Gesichtsoperationen
Dieser Ärzt:In arbeitet für
No items found.
Diese:r Ärzt:in arbeitet mit
No items found.

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen! Ihr gutes Aussehen, Ihre Gesundheit und das Gefühl, sich rundum wohlzufühlen, ist das Wichtigste – für Sie und für mich. Deshalb stelle ich meine Erfahrung und mein operatives Können in den Dienst Ihrer Schönheit wie auch Ihrer Sicherheit.

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarungen, online buchbar oder telefonisch unter 040 7432506 07.

Behandlungsschwerpunkte

This is some text inside of a div block.

Das Mini Lift ist eine schonende Alternative zum klassischen Face Lift und eignet sich fürPatienten mit moderater Hauterschlaffung und beginnenden „Hängebäckchen“. Über einenkleinen S-förmigen Schitt im Ohrbereich werden Haut und SMAS angehoben. Durch diegeringere Ausdehnung des Wundbereiches werden kürzere Ausfallzeiten und eine geringerepostoperative Veränderung des Gesichtes erreicht. Kombiniert mit minimal invasiven, nichtoperativen Behandlungen, kann eine Auffrischung des Gesichtes erreicht werden und istauch eine Option für Patienten, die die Belastung eines klassischen Faceliftings vermeidenwollen.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierendeDarstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- undBeratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtesBehandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art derBehandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenenRisiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafürbitte ausreichend Zeit.

Gut zu Wissen
  • Dauer der Operation: 90-120 Minuten
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 1-2 Wochen
  • Sport: 4-6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Ab dem vierzigsten Lebensjahrzehnt stellen sich die altersbedingten Veränderungen des Gesichtes ein. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass viele Faktoren die Art und Weise unseres Alterungsprozesses beeinflussen. Solche Faktoren sind z.B. Genetische Faktoren,UV-Strahlung und die Lebensweise. Sie sind die Zeichne eines „gelebten“ Gesichtes. Es gibt viele unterschiedliche Methoden, die unter dem Oberbegriff Face Lifting beschrieben werden, deren Ergebnisse jedoch nur begrenzt und eher von kurzer Dauer sind. Die exakteKenntnis der anatomischen Strukturen des Gesichtes ist Grundvoraussetzung für einerfolgreiches Lifting. Ziel eines Faceliftings ist es eine möglichst gute Anhebung der abgesunkenen Gesichtsstrukturen, über möglichst kleine Narben, zu erzielen.

Das SMAS-Lifting ist die aktuell modernste Technik der Gesichtsstraffung und bezieht dastiefer liegende Muskel-Bindegewebs-System mit ein. Anders als bei früheren Techniken, bei denen eine weite Ablösung der Haut erfolgte, was häufig durch die ausgedehnte Vernarbungder Unterhaut, zu einem maskenhaften Ausdruck führen konnte, wird bei dieser Technikgezielt das SMAS (Superficial Muscular Aponeurotic System) angehoben und gestrafft. Dies kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, erfolgt es über einen tieferen Zugang wird es alsDeep Plane Lift bezeichnet. Durch Ausnutzen der Querverbindungen zwischen Haut undSMAS, kann bei dieser Technik auf die weite Mobilisation der Haut verzichtet werden und damit ein harmonischerer, natürlicherer Effekt erzielt werden und die Haut ohne Spannung vernäht werden.

Die Schnitte werden dabei individuell, an möglichst unauffälligen Stellen im Ohr -undHaarbereich platziert. Auf die Region um den Mund mit den kleinen Lippenfältchen und den Nasenlippenfalten sowie den vom Mundwinkel nach unten ziehenden Marionettenfalten hat ein Lifting keinen Effekt. Hierfür müssten Ergänzende Maßnahmen ergriffen werden.Ergänzend können Stirnlift, Temporallift, Augenlift, Mittelgesichtslifting oder ein Halsliftingdurchgeführt werden.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierendeDarstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- undBeratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtesBehandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art derBehandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenenRisiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür bitte ausreichend Zeit.

Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 4-5 Stunden
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1-2 Übernachtungen
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Woche
  • Fit für die Arbeit: 2-3 Wochen
  • Sport: 6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Halsfalten, erschlaffte Haut und Muskulatur, der „Truthahnhals“ oder ortständige Fettdepots sind typische Problemstellungen der Halsregion und stellen auch die herausforderndsteBehandlungszone dar. Der anatomische Aufbau des Halses und die häufig erblich bedingte Beschaffenheit der Haut machen eine individuell differenzierte Betrachtung und Behandlung erforderlich. Bei der operativen Halsstraffung wird nicht nur die Haut, sondern auch, wie beimGesichtslifting, gezielt das SMAS (Superficial Muscular Aponeurotic System), das am Hals zum Platysma wird, angehoben und gestrafft. Dies erfolgt über Schnitte hinter dem Ohr und /oder unterhalb des Kinns. Ortständige Fettdepots können direkt oder mittels Liposuktion entfernt werden.

Ab dem 50. Lebensjahr kann die Hautelastizität so weit herabgesetzt sein, dass die isolierte Halsstraffung zu Querfalten im unteren Gesichtsbereich führen kann und aus diesem Grund mit einem Gesichtslifting kombiniert werden muss, um ein harmonischeres Gesamtbild zu erhalten. Eine operative Halsstraffung kann jedoch nur die Haut straffen, sie kann nicht dieBeschaffenheit der Haut ändern. Besteht eine, häufig erblich bedingte, Bindegewebsschwäche, die verstärkt durch UV-Strahlung und altersbedingtenVeränderungen, zu einer „Verhärtung“ des Gewebes, mit tiefen Querfalten und teilweise fixiert und „narbig“ aussehender Haut führt, vor allem im Bereich der Mittellinie, dann stößtdie alleinige operative Technik an ihre Grenzen. Eine frühzeitige gute Hautpflege und nichtoperative Maßnahmen mit Hyaluronsäure, Botulinumtoxin, ggf. Laserbehandlungen, um dieHaut Qualität zu verbessern sind ggf. vor und auch nach der Operation erforderlich.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierendeDarstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- undBeratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtesBehandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art derBehandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenenRisiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafürbitte ausreichend Zeit.

Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 4-5 Stunden
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1-2 Übernachtungen
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Woche
  • Fit für die Arbeit: 2-3 Wochen
  • Sport: 6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Durch die zentrale Bedeutung in unserer zwischenmenschlichen Kommunikation, treten die altersbedingten Veränderungen der Augenregion besonders deutlich hervor. Die besonders dünne Haut der Region, die ausgeprägte Mimik, UV-Belastung und natürlich familiäreVeranlagung können den Alterungsprozess beschleunigen. Dabei ist selten nur die Hautbetroffen. Die ringförmige Muskulatur um das Auge erschlafft, der Lidhebermuskel schwächtsich ab, bindegewebige Strukturen (Septum orbitale) und Bandstrukturen lockern sich. Eskann zum Lymphstau und zum Vorwölben des Fettgewebes kommen.

Im Oberlid führt dies zu sogenannten „Schlupflidern“, die in besonders ausgeprägten Fällen eine Gesichtsfeldeinschränkung zur Folge haben können, was bei Ihrem Augenarzt durch eine Gesichtsfeldmessung, festgestellt werden kann. Nach exakter Analyse welche individuellen Veränderungen vorliegen, erfolgt die Festlegung des Behandlungskonzeptes.Möglich ist die operative Entfernung der überschüssigen Haut, die Straffung der jeweils erschlafften Muskeln und Septen, die Entfernung oder Umverteilung des Fettgewebes.Ergänzend kann von diesem Schnitt aus, die Augenbraue zusätzlich an der Knochenhaut befestigt werden (Brow pexy) um sie leicht anzuheben und ein späteres Absinken abzumildern. Welche dieser Maßnahmen und in welcher Kombination erforderlich sind wir dindividuell festgelegt. Ziel ist es, durch die differenzierte Wiederherstellung der persönlichen altersbedingten Veränderungen eine Verjüngung der Augenregion zu erzielen, ohne das natürliche und ganz eigene Aussehen zu verlieren.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- undBeratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtesBehandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art derBehandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenenRisiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafürbitte ausreichend Zeit.

Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 30-45 Minuten
  • Anästhesie: Lokal-/Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 1-2 Wochen
  • Sport: 3-6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Durch die zentrale Bedeutung in unserer zwischenmenschlichen Kommunikation, treten die altersbedingten Veränderungen der Augenregion besonders deutlich hervor. Die besondersdünne Haut der Region, die ausgeprägte Mimik, UV-Belastung und natürlich familiäreVeranlagung können den Alterungsprozess beschleunigen. Dabei ist selten nur die Hautbetroffen. Die ringförmige Muskulatur um das Auge erschlafft, der Lidhebermuskel schwächt sich ab, bindegewebige Strukturen (Septum orbitale) und Bandstrukturen lockern sich. Es kann zum Lymphstau und zum Vorwölben des abgesackten Fettgewebes kommen.

Im Unterlid können sich „Tränensäcke“ ausbilden und die Unterlidkante senkt sich ab. Beides lässt die Augen müder erscheinen. Nach exakter Analyse welche individuellenVeränderungen vorliegen, erfolgt die Festlegung des Behandlungskonzeptes. Möglich ist neben konservativen Maßnahmen wie z.B. Unterspritzungen, Laserbehandlungen, die operative Entfernung der überschüssigen Haut, die Straffung der jeweils erschlafftenMuskeln und Septen, die Entfernung oder Umverteilung des Fettgewebes. Dies kann amUnterlid von innen oder durch einen außen liegenden Schnitt unterhalb des Wimpernrandesund seitlich in einer bestehenden Lachfalte. Zusätzlich kann durch Eröffnung derAugenhöhle, Fett entfernt werden oder zum Abpolstern über die Knochenkante gelegt werden (SOOF- Plastik). Ebenso kann über eine laterale Kantopexie der muskuläreAugenrahmen angehoben werden, bis hin zur Anhebung des gesamtem Mittelgesichtes erweitert werden. Welche dieser Maßnahmen und in welcher Kombination erforderlich sind, wird individuellfestgelegt. Ziel ist es, durch die differenzierte Wiederherstellung der persönlichen altersbedingten Veränderungen eine Verjüngung der Augenregion zu erzielen, ohne das natürliche und ganz eigene Aussehen zu verlieren.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- und Beratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtes Behandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art der Behandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenen Risiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür bitte ausreichend Zeit.

Gut zu Wissen
  • Dauer der Operation: 90-120 Minuten
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 1-2 Wochen
  • Sport: 4-6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Die tiefe Position der Augenbrauen kann manchmal erblich bedingt angelegt sein, oder durch
ein altersbedingtes Absinken verursacht werden. Durch die tiefe Position und den dadurch
resultierenden verkürztem Abstand zwischen Braue und Wimpernrand, kann der Eindruck
eines müden Blicks entstehen und zu einem scheinbaren Überschuss der Haut auf den
Oberlidern führen.

Der Versuch einer Lidstraffung würde in diesem Fall nicht weiterhelfen.
Ein mildes Brauen Lifting kann bei geeigneter Anatomie durch Botulinumtoxin erreicht
werden. Wenn die konservative Methode an ihre Grenzen stößt, gibt es die Möglichkeit der
operativen Brauen Anhebung. Dafür gibt es verschiedene Zugangswege über kleine Schnitte
an der Braue oder im Haaransatz oder Schläfenbereich.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende
Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- und Beratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtes Behandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art der Behandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenen Risiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür bitte ausreichend Zeit.

Gut zu Wissen
  • Dauer der Operation: 60-90 Minuten
  • Anästhesie: Lokal-/Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 1-2 Wochen
  • Sport: 4-6 Wochen

This is some text inside of a div block.

Ein eindeutiger großer Hautüberschuß ist im Stirnbereich eher selten. Die Probleme lassen
sich auf die Bildung mimischer Falten und das Absinken der Augenbrauen reduzieren. Der
Einsatz von Botulinumtoxin ist eine gute und risikoarme Möglichkeit Stirnfalten zu reduzieren.


Ist die Anhebung der Augenbrauen gewünscht, dann stehen verschiedene
Operationstechniken zur Verfügung. Das endoskopische Verfahren ist geeigneter (bei
mildem Absinken und geringer Faltenbildung) und ist durch eine konsequente Botulinumtoxin
Behandlung weitestgehend abgelöst worden und die klassische Schnittführung am bzw. im
Haaransatz. Dies kann auch mit einer Oberlidstraffung kombiniert werden

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende
Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- und
Beratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtes
Behandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art der
Behandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenen
Risiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür
bitte ausreichend Zeit.

Gut zu Wissen

  • Dauer der Operation: 60-90 Minuten
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 2-3 Wochen
  • Sport: 4-6 Wochen

This is some text inside of a div block.

Das Schläfenlift kann isoliert zu einer Anhebung der seitlichen Augenbrauen und
Schläfenregion dienen oder Teil eines Gesichtsliftings oder Augenliftings sein. Dies erfolgt
über einen kleinen Hautschnitt in der behaarten Kopfhaut oberhalb der Ohren.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende
Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- und
Beratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtes
Behandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art der
Behandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenen
Risiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür
bitte ausreichend Zeit.


Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 60-90 Minuten
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: Ambulant oder 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 2-3 Wochen
  • Sport: 4-6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Das Midface Lifting konzentriert sich auf die Straffung und Anhebung des mittleren
Gesichtsbereichs zwischen Unterlidern und Oberlippe. Es kann isoliert oder kombiniert mit
einer Unterlid Blepharoplastik oder Face Lifting durchgeführt werden. Der Schnitt wird dabei,
wenn man es isoliert durchführt, meist unterhalb der Wimpern und zur Seite auslaufend
angesetzt, ähnlich wie bei einer Unterlidstraffung. Haut und Muskulatur werden dann
angehoben und am Knochen stabilisiert. Alternativ kann das Mittelgesicht im Rahmen eines
Gesamtliftings über den Faceliftzugang angehoben werden und an der Muskulaturhaut der
Schläfenregion stabilisiert werden.


Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende
Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- und
Beratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtes
Behandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art der
Behandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenen
Risiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür
bitte ausreichend Zeit.

Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 60-90 Minuten
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 1-2 Wochen
  • Sport: 4-6 Wochen
This is some text inside of a div block.

Ab dem vierzigsten Lebensjahrzehnt stellen sich die altersbedingten Veränderungen des
Gesichtes ein. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass viele Faktoren die Art und Weise
unseres Alterungsprozesses beeinflussen. Solche Faktoren sind z.B. Genetische Faktoren,
UV-Strahlung, Lebensweise. Sie sind Zeichnen eines „gelebten“ Gesichtes. Als Folge dieses
Alterungsprozesses kommt es zu einer Erschlaffung von Haut, Muskulatur und
Bindegewebe, das Fett und das Knochengewebe bilden sich zurück.

Es gibt viele unterschiedliche Methoden, die unter dem Oberbegriff Face Lifting beschrieben werden. Es gibt Unterspritzungen, Fäden, Laser mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Es gibt zudem die Möglichkeit durch eine Operation die verschiedenen Zonen des Gesichtes anzuheben und zu straffen. Die exakte Kenntnis der anatomischen Strukturen des Gesichtes ist dabei Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Lifting. Ziel eines operativen Faceliftings ist es, eine möglichst gute Anhebung der abgesunkenen Gesichtsstrukturen, über möglichst kleine Narben zu erzielen. Eine Option ist es, diesen Straffungseffekt über die alleinige Straffung der Haut zu erzielen (Kutanes Lift).


Das Verfahren meiner Wahl ist das Lifting, bei dem die eigentliche Straffung über die
Muskelschicht die unter der Haut liegt und im Halsbereich Platysma heißt und im
Gesichtsbereich SMAS (Superficial musculoapeunoreutic System) efolgt. Wenn dieses
Gerüst wieder stabilisiert wird, kann die dann verbleibende überschüssige Haut
spannungsfrei entfernt werden. Auf die Region um den Mund mit den kleinen Lippenfältchen
und den Nasenlippenfalten sowie den vom Mundwinkel nach unten ziehenden
Marionettenfalten hat ein Lifting keinen Effekt. Hierfür müssten Ergänzende Maßnahmen
ergriffen werden. Ergänzend können Stirnlift, Temporallift, Augenlift oder ein
Mittelgesichtslifting durchgeführt werden.


Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine stark vereinfachte und grob orientierende
Darstellung handelt. Nur im Rahmen eines persönlichen Untersuchungs- und
Beratungsgespräches ist es möglich ein auf Sie individuell abgestimmtes
Behandlungskonzept zu erstellen. Erst danach ist es möglich Sie ausführlich über die Art der
Behandlung und deren Grenzen, die spezielle Operationstechnik und der damit verbundenen
Risiken und Komplikationen detailliert und umfassend aufzuklären. Nehmen Sie sich dafür
bitte ausreichend Zeit.

Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 4-5 Stunden
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1-2 Übernachtungen
  • Gesellschaftsfähig: 2-3 Wochen
  • Fit für die Arbeit: 2-3 Wochen
  • Sport: 6 Wochen

This is some text inside of a div block.

Als normaler Alterungsprozess unseres Gesichtes baut sich im Laufe der Jahre das
oberflächliche und tiefe Unterhautfettgewebe ab. Durch die zusätzlich zunehmende
Schwächung des bindegewebigen Gerüstes und seiner Bandstrukturen können die
einzelnen Kompartimente nicht mehr in ausreichendem Maß stabilisiert werden.

Beides führt dazu, dass manche Regionen einfallen und andere absinken.

Eine Möglichkeit diese Veränderungen abzumildern und ein weiches, nicht operatives Lifting durchzuführen ist der
großflächigere Volumenaufbau des Gesichtes mit Hyaluronsäure.
Wir konzentrieren uns dabei auf die drei Regionen:

  • Wangen, Jochbein,
  • Perioralregion: Region um den Mund herum
  • Kinn Wangenlinie (Jaw-Line)


In ca. drei Sitzungen werden dabei diese drei Regionen mit einer speziellen abgerundeten
Kanüle wieder aufgefüllt. Diese ermöglicht eine gewebeschonende und schmerzarme
Behandlung. Komplettiert durch die Botulinumtoxin Behandlung kann man einen sanften
Lifting Effekt erreichen.


Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 3x60 Minuten
  • Anästhesie: Lokal
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Gesellschaftsfähig: 0-2 Tage
  • Fit für die Arbeit: Sofort
  • Sport: 1 Tag
This is some text inside of a div block.

Es gibt Falten und „Schatten“, die durch den Substanzverlust unserer Haut und unseres
Unterhautfettgewebes entstehen. Diese Verluste können mit Eigenfett, Kollagen oder
sogenannten Fillern aufgefüllt werden. Von den vielen Filler -Alternativen bevorzuge ich die
Hyaluronsäure. Sie ist eine gelartige Substanz die natürlich im Körper (z.B. in unserem
Auge, in unseren Gelenken und in unserer Haut) vorkommt. Die Hyaluronsäure ist der
„Feuchtigkeitsspeicher“ in unserem Körper dessen Konzentration im Laufe der Lebensjahre
reduziert wird. Sie kann inzwischen fast naturidentisch synthetisch hergestellt werden und
steht in unterschiedlichen Konzentrationen, von ganz flüssigem bis ganz festem Gel, zur
Verfügung, so dass ganz fein abgestimmt, Regionen und Falten im Gesicht behandelt
werden können. Mit Fillern können Stirn, Schläfen, Augenbrauenfalten, Mittelgesicht,
Wangen, die Jaw-line (Kinn-Wangen-Linie), Nasolabialfalten, Lippen, Mundwinkelfalten und
auch das Dekolleté einzeln behandelt werden. Die Wirkung hält je nach Präparat 12-24
Monate an und kann wiederholt werden.


Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 30-60 Minuten
  • Anästhesie: Lokal
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Gesellschaftsfähig: 0-2 Tage
  • Fit für die Arbeit: Sofort
  • Sport: 1 Tag
This is some text inside of a div block.

Es gibt Falten die durch Bewegung entstehen, sogenannte mimische Falten. Im Laufe der
Zeit verliert unsere Haut die Möglichkeit diese auszugleichen und sie graben sich tief in
unser Gesicht ein. Die Zornesfalten zwischen den Augenbrauen sind typische mimische
Falten.

Falten die auf diesem Wege entstehen werden üblicherweise mit Botulinumtoxin behandelt.
Durch fein abgestimmte, gezielte Injektionen in die beteiligten Muskeln lässt sich individuell
abgestimmt die Aktivität der Muskulatur des gesamten Gesichtes reduzieren und die Haut
entspannt sich. Die Wirkung hält 4-6 Monate an und kann wiederholt werden.


Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 30-60 Minuten
  • Anästhesie: Lokal
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Gesellschaftsfähig: 0-2 Tage
  • Fit für die Arbeit: Sofort
  • Sport: 1 Tag
This is some text inside of a div block.

Das Zähneknirschen und / oder Zähnepressen (Bruxismus) wird häufig durch die hohe
muskuläre Anspannung der beteiligten Kaumuskulatur definiert. Das führt zu Schädigungen
der Zähne und des Zahnfleisches. Diese Überlastung der Muskulatur und der Zähne, des
Zahnhalteapparates, sowie des Kiefergelenkes kann zu Schmerzen und Dysfunktion (CMD)
der beteiligten Strukturen führen.


Die Folgen können zum Teil erheblich sein und werden ausgehen von den Ursachen von
spezialisierten Zahnärzten, Kieferorthopäden, Kieferchirurgen, Physiotherapeuten behandelt.
In Ausnahmefällen kann im sogenannten „off label use“, d.h. das Medikament ist bisher nicht
für diese Behandlung zugelassen, flankierend eine Botulinumtoxin Behandlung durchgeführt
werden. Diese kann, bei Ansprechen auf diese Therapie, im Abstand von 3-4 Monaten
wiederholt werden. Die Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihren betreuenden
Zahnärztlichen Kollegen, die auch die Indikation für die Botulinumtoxin Behandlung stellen
und Sie mir schriftlich zuweisen.


Gut zu wissen
  • Dauer der Operation: 30-60 Minuten
  • Anästhesie: Lokal
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Gesellschaftsfähig: 0-2 Tage
  • Fit für die Arbeit: Sofort
  • Sport: 1 Tag

Video-Profil

Weitere Informationen

Ehrlichkeit, Offenheit und Seriosität sind Grundwerte, denen ich mich verpflichtet fühle. Sie bekommen eine umfassende Beratung, fundierte Aufklärung und kompetente Behandlung. So wissen Sie, was auf Sie zukommt, was wie gemacht wird und womit Sie rechnen können und müssen. In einer wohltuenden Umgebung werden Sie fachkundig auf Ihrem Weg zu einem natürlich schöneren Aussehen begleitet. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Allgemeine Information 

  • Selbstzahler
  • PKV bei medizinischer Indikation
  • Sprachen: Deutsch / Englisch / Griechisch
  • Digitale Patientenakte

Lebenslauf

  • Studium der Humanmedizin und Promotion an der RWTH Aachen.
  • Seit 2007: selbständig in eigener Praxis in Hamburg. Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der ISAPS - International Society of Aesthetic Plastic Surgery - und der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH).
  • 1997 bis 2005: BG-Unfallkrankenhaus Hamburg, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Mikrochirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte (Prof. Dr. Partecke). Dort war Frau Dr. Panteli ab 2001 oberärztlich tätig, ab 2004 leitende Oberärztin. 2005-2007: Centrum für Ästhetisch-Plastische Chirurgie/Handchirurgie in Köln, Dr. Eren. 
  • Seit 2000: Fachärztin für Handchirurgie.
  • Seit 1997: Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie
  • Seit 1990: Beginn der Facharztausbildung für die plastische und ästhetische Chirurgie über Tätigkeiten an der Universität Aachen (Prof. Dr. Hettich) und Köln (Dr. Jung und Dr. Eren).

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

No items found.

Co-working doctors

No items found.

Weitere Anbieter dieses Arztes

No items found.