
Dr. med. Sibylle Kolitsch
Fachärztin für Augenheilkunde (Ophthalmologie)
Herzlich Willkommen!
Ein herzliches Willkommen in Ihrer Augenarztpraxis „Westend Dr. Sibylle Kolitsch“
Als Spezialistin für Augenheilkunde stehe ich Ihnen mit meinem fachlichen Wissen und meiner langjährigen Erfahrung aus Praxis und Klinik gern zur Seite.
Öffnungszeiten
Montag & Dienstag 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch & Freitag 07:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 13:00, 14:00 - 19:30 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Über
Dr. med. Sibylle Kolitsch
Über
- Privatpatienten & Selbstzahler
- Sprachen: Deutsch / Englisch
- Netzhautspezialistin
- Modernste Lasertechnik
- ab 07/2023 Privatarztpraxis in Frankfurt am Main bei Eterno
- 03/2009- 04/2023 Angestellte Fachärztin für Augenheilkunde in verschiedenen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet
- 01/2004- 03/2009 Facharztausbildung in der der Augenklinik der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main Höchst sowie des St. Marienkrankenhauses in Frankfurt am Main
- 04/2016 - 04/2023 Angestellte Fachärztin für Augenheilkunde im Accuramed MVZ in Friedrichsdorf und Bad Homburg
- 08/2011- 03/2016 Niedergelassene Fachärztin für Augenheilkunde ÜBAG Dres. Hintz/ Arend in Friedrichsdorf und Bad Homburg
- 03/2009- 07/2011 Fachärztin für Augenheilkunde des St. Marienkankenhauses in Frankfurt am Main
- 10/2007- 03/2009 Assistenzärztin der Augenklinik des St. Marienkrankenhauses in Frankfurt am Main
- 01/2004-09/2007 Assistenzärztin der Augenklinik der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main Höchst
- 4/1997- 11/2003 Studium der Humanmedizin an der Justus - Liebig - Universität Gießen
Über
Verschiedene Erkrankungen an der Netzhaut können mittels Lasereinsatz effektiv und schonend behandelt werden. Hierunter fallen: Diabetische Retinopathie, Venenastverschlüsse/ Zentralvenenverschlüsse, Netzhautlöcher und Netzhautdegenerationen (Vorstufen von Netzhautlöchern).Die Laserbehandlung erfolgt schmerzfrei und kann direkt vor Ort in der Praxis durchgeführt werden. Die mikrochirurgische Eingabe von Medikamenten vervollständigt das Behandlungsspektrum bei folgenden Erkrankungen: Feuchte Maculadegeneration, Diabetische Retinopathie, Venenastverschlüsse/ Zentralvenenverschlüsse.
Die medizinische und kosmetische Lidchirurgie wird bevorzugt eingesetzt bei folgenden Veränderungen: Lidfehlstellungen (Ektropium/ Entropium) Schlupflidern (Dermatochalasis), gutartigen sowie bösartigen Lidtumoren (Lidwarzen, Gerstenkörnern, Basaliomen).
Zur Senkung des Augeninnendruckes kommen neben Augentropfen auch moderne Lasertechniken zum Einsatz. Hierunter fallen YAG- Laser- Iridotomie, sowie SLT - Lasertechnik (selektive Laser- Trabekuloplastik). Auch diese Verfahren können direkt in der Praxis durchgeführt werden.
Manchmal kommt es nach einer grauen Star- Operation zur Eintrübung der Kapsel, diese kann aber schnell behandelt werden. Hierunter fällt YAG- Kapsulotomie. Diese Behandlung erfolgt ebenfalls in der Praxis.
Bei vielen Augenerkrankungen (Maculadegeneration, Glaukom) ist ein frühes Erkennen sehr wichtig, um Spätschäden zu vermeiden. Diese können mittels hochauflösenden Geräten schmerzfrei diagnostiziert werden: OCT ( optische Kohärenztomographie) zur hochauflösenden Darstellung von Netzhaut- und Sehnervenkopf- Strukturen OCT - Angiographie zur nichtinvasiven und schmerzfreien Darstellung retinaler Gefäße.


Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse an meiner Praxis und hoffe, dass ich Ihnen einen informativen Einblick in mein Leistungsspektrum geben konnte. Die Patienten und Patientinnen stehen im Mittelpunkt und ich bin stets bemüht, Ihnen eine fachlich kompetente Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis und überzeugen Sie sich selbst von meinem umfassenden Leistungsangebot und meiner patientenzentrierten Medizin.
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Dr. med. Sibylle Kolitsch
Wo Sie uns finden
Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel aus, um die Details der Strecke zu sehen.
Mit den Buslinien M36, N7 & 64 erreichst du die Haltestelle Frankfurt (Main) Alte Oper, von der sich unser Hub nur 150 Meter entfernt befindet.
U-Bahn: In einem Umkreis von 450 Metern befinden sich die Parkhäuser Alte Opera & Parkhaus OpernturmS-Bahn: Mit den S-Bahn-Linien S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8 & S9 erreichst du die Station Frankfurt Taunuslage von der du bequem zu Fuß unseren Hub erreichst.
Parkhäuser: In einem Umkreis von 450 Metern befinden sich die Parkhäuser Alte Opera & Parkhaus Opernturm. Parkplätze: In Westend befinden sich einige Parkmöglichkeiten um das Windows-Gebäude, sowie einige ampido Parkplätze. Im Windows Gebäude selbst sind in der Tiefgarage zwei Parkplätze verfügbar.