Was passiert bei einem Termin mit meinem Arzt oder meiner Ärztin für Innere Medizin in Hamburg?
Bei deinem Erstbesuch kann eine:n Internist:in dich durch den Diagnoseprozess führen und dir dabei helfen, die Behandlung zu bekommen, die du für deine Symptome oder eine akute Erkrankung und die zugrundeliegende Ursache brauchst. Auch bei einem Risiko für bestimmte Krankheiten aufgrund deiner Vorgeschichte oder bestimmter Lebensgewohnheiten betreut dir dein:e Fachärzt:in für Innere Medizin Hamburg. Ein persönlicher Präventionsplan hilft dabei, (chronische) Erkrankungen und die Entwicklung von Symptomen in Zukunft effektiv zu verhindern.
Dein:e Internist:in setzt mit dir langfristige Gesundheitsziele fest
Ganzkörperliche Gesundheit passiert nicht von heute auf morgen. Deshalb baut dein:e Ärzt:in der Inneren Medizin Hamburg eine dauerhafte Beziehung zu dir auf und nimmt sich Zeit, um deine medizinische und familiäre Vorgeschichte kennenzulernen. Eine solche langfristige Arzt-Patienten-Beziehung ist ideal für die Früherkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen. Patient:innen, die regelmäßig zu ihrem Internisten oder ihrer Internistin gehen, haben zudem bessere Voraussetzungen, um:
- chronische Krankheiten in den Griff zu bekommen
- eine lebensrettende Behandlung zu erhalten, wenn eine Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird
- ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern
Beispiel: Wenn bei dir Typ-2-Diabetes diagnostiziert wird, kann dein:e Internist:in einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der eine Gewichtsabnahme sowie eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils beinhaltet. Gemeinsam könnt ihr umsetzbare und erreichbare Ziele festlegen. Wenn du jemanden hast, dem du vertraust und der dich langfristig unterstützt, wirst du die nötige Motivation haben, um an deiner Gesundheit zu arbeiten.